Lastrahmen

Individuelle Sonderlösung für Großlastportale

Lastrahmen werden für verschiedenste statische und dynamische Prüfaufgaben eingesetzt. Die Lastaufbringung erfolgt in den meisten Fällen vertikal, kann aber nahezu beliebig eingestellt werden.

Für Prüfungen im Lastbereich von 25 kN bis 600 kN empfehlen wir Ihnen unser modulares Baukastensystem MOCOKIT®. Diese Standard-Lastrahmen sind eine wirtschaftliche Lösung vor allem für Komponentenprüfungen mit wechselnden Prüfaufbauten. Für statische und dynamische Anwendungen mit höheren Lasten bis zu 30 MN berechnet, konstruiert und produziert CFM Schiller individuelle Lastrahmen.

Die 2- oder 4-Säulen-Lastrahmen von CFM Schiller sind als Stahlschweißkonstruktion mit rechteckigen oder runden Querschnitten ausgeführt. Die Quertraversen sind, je nach Lastbereich und Anforderung, sowohl stufenlos als auch mit fester Teilung verstellbar. Abhängig von der Belastung und dem gewünschten Automatisierungsgrad erfolgt die Klemmung über Schrauben, Spannbuchsen, oder hydraulische Verbindungselemente.

Die Lastrahmen von CFM Schiller erfüllen in Bezug auf Steifigkeit, Verstell- und Bedienbarkeit die hohen Anforderungen der modernen Prüfindustrie. Dazu gehören automatisierte Verstellmöglichkeiten, automatische Klemmungen und leichtgängige Präzisionsführungen.

Die umfangreiche Erfahrung und modernste Engineeringsysteme ermöglichen uns für Sie bestmögliche Produkte in Bezug auf Technik, Nutzung und Kosten zu konstruieren, im eigenen Hause zu produzieren sowie in Betrieb zu nehmen.

Lastrahmen von CFM Schiller

Ausführung:

  • 2-Säulen und 4-Säulen Lastrahmen
  • Rechteck- oder Rundsäulen
  • Höhenverstellung mit fester Teilung oder stufenlos
  • Verstellung manuell mit Kran oder integriert
  • Quertraverse mit Zylinderaufnahmen
  • Zylinderaufnahmen mit Rolleinheit zur leichten Positionierung

Anwendungen:

  • Komponentenprüfung
  • Betonbauteilprüfung
  • Holzbauteilprüfung
  • Verbundwerkstoffprüfung
  • Automobilanwendungen
  • Luftfahrtanwendungen
  • Eisenbahnanwendungen
  • Achsbiegeprüfungen
  • Radbiegewechselprüfungen
  • Bogie-Prüfung (mehraxial)
  • Leiterrahmenbiegeprüfung
  • Stabilisatorprüfung