CFM Schiller GmbH - Spezialisten für Prüfstände und deren Anwendung
Die CFM Schiller GmbH betreibt seit fast 20 Jahren ein Prüfzentrum.
Angefangen hat es mit einaxialen servo-hydraulischen Prüfungen von Fahrzeug-Komponenten. Über die Jahre haben sich die Möglichkeiten erweitert. Von mehrachsialen servohydraulischen Prüfungen mit Kompensation der Übersprecheffekte durch Iteration der Soll-Signale über pneumatische einaxiale Prüfungen hin zum Einsatz von elektrischen Prüf-Zylindern mit selbstentwickelter Steuerungs-Software.
Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister im Bereich der Prüftechnik, sondern unterstützen unsere Kunden gerne bei der Entwicklung und Planung individueller Prüfabläufe und Prüfaufbauten. Dabei versuchen wir immer den effektivsten Antrieb und die kostenoptimierte Umsetzung zu finden.
Besonders hilfreich ist dabei - neben unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Prüfstandsbau - unser modulares Baukasten-System MOCOKIT. Damit lassen sich schnell individuelle Prüfaufbauten realisieren.
Der direkte Zugriff auf eine umfassende mechanische Fertigung hilft uns die Vorlaufzeiten bis zum Prüfungsstart zu minimieren.
Besonders aktiv sind wir im Bereich der E-Mobilität. Durch die Nähe zur RWTH Aachen und einigen innovativen Firmen im Bereich der E-Mobilität kam es in den letzten Jahren zu einer engen Zusammenarbeit.
Das ist der klassische Bereich für Dauerschwing- bzw. Dauerfestigkeits-Prüfungen mit hydraulischen Aktuatoren.
Seit über einem Jahrzehnt sind wir Partner des TÜV-Rheinland und des TÜV-Süd und führen als Außenstelle Homologations-Prüfung für die beiden Institute durch.
Durch die neue Beliebtheit von E-Bikes und den Trend zum eigenen Fahrrad, entsteht auch ein erhöhter Bedarf an Prüfkapazitäten in diesem Bereich.
Wir sind in der Lage schnell und flexible die Prüfungen nach DIN 4210 umzusetzen.